Prävention, Hautcheck und Hautkrebsvorsorge
Die verschiedenen Hautkrebsformen nehmen auch im Rahmen der deutlich gestiegenen Lebenserwartung weiter zu. Die Hautkrebsvorsorge stellt somit eine der zentralen Leistungen des Dermatologen dar.
Die Abgrenzung gutartiger Veränderungen und die rechtzeitige Erkennung von weißem oder schwarzem Hautkrebs sowie deren Vorstufen ist mit den modernen Verfahren der Dermatoskopie und der computergestützen Dokumentation (Video-Auflichtdermatoskopie) sehr gut möglich. Die gewissenhafte und exakte Einordnung von Hautveränderungen vermeidet unnötige Eingriffe, hilft aber auch, die Indikation für notwendige Operationen sicher zu stellen.
Die Erarbeitung eines individuellen Risikoprofils für die verschiedenen Hautkrebsformen bei der Erstuntersuchung entscheidet über die Empfehlung für weitere Vorsorgeintervalle.